Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • Static Build Programm

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Normale Konsolen-Applikation mit Netzwerk stürzt ab.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    K
    Willkommen bei devnet Da du mehrere Qt Versionen auf deinem Rechner hast, würde ich als erstes auf einen Mix von dlls tippen. Falls du noch mehrere Compiler parallel hast, ist in der Regel das Chaos perfekt. Hast du schon mit depends.exe versucht die richtigen dlls zu finden? Siehe auch "diesen WIKI-Eintrag":http://qt-project.org/wiki/Show_library_dependencies#aea23489ce3aa9b6406ebb28e0cda430 Insbesonders der Unterpunkt ist aus meiner Sicht hilfreich um diese Klippen zu umschiffen. Übrigens, es gibt zwar einige deutschsprachige Teilnehmer im forum, aber es kann schneller sein den englischen Forumsteil zu verwenden.
  • WinCE7 mit Qt5.1beta Probleme beim Ausführen von nmake

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    M
    Was ich nun festgestellt habe ist, dass die Makefiles nicht korrekt aufgerufen werden. Denn ich muss ja von Hand die Umgebundsvariablen setzten, welche in den Makefiles seit Qt5 gesetzt werden. Außerdem wird das DEFINE _WIN_CE nicht gesetzt durch welches ich auch den Fehler erhalte: C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\ce\include\crtdefs.h(106)fatal error C1189: #error : ERROR: Use of C runtime library internal header file. Nun ist nur die Frage wie ich nmake dazu bringe die Makefiles gescheit zu lesen. edit gerade nochmal ohne path/lib/include setzten von der 4.8.4 BATCH-Datei momentan ist es am builden evtl. war dass schon der Fehler -.- edit2 zwar ein bisschen weiter aber nicht wirklich besser link /NOLOGO /NODEFAULTLIB:OLDNAMES.LIB /DEBUG /SUBSYSTEM:WINDOWSCE,7.00 /MACHINE:THUMB /DLL /SAFESEH:NO /VERSION:5.10 /OUT:C:\qt\5.1.0\qtbase\lib\Qt5Co red.dll @C:\Users\MACIO1~1\AppData\Local\Temp\nmF6E8.tmp Bibliothek "C:\qt\5.1.0\qtbase\lib\Qt5Cored.lib" und Objekt "C:\qt\5.1.0\qtba se\lib\Qt5Cored.exp" werden erstellt. qprocess.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""pu blic: bool __cdecl QProcessPrivate::drainOutputPipes(void)" (?drainOutputPipes@Q ProcessPrivate@@QAA_NXZ)" in Funktion ""public: bool __cdecl QProcessPrivate::_q _processDied(void)" (?_q_processDied@QProcessPrivate@@QAA_NXZ)". C:\qt\5.1.0\qtbase\lib\Qt5Cored.dll : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste ex terne Verweise. NMAKE : fatal error U1077: ""C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0 VC\ce\bin\x86_arm\link.EXE"": Rückgabe-Code "0x460" Stop. NMAKE : fatal error U1077: ""C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0 VC\BIN\nmake.exe"": Rückgabe-Code "0x2" Stop. NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2" Stop. NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2" Stop. NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2" Stop. Alle Ausgaben habe ich nach hier kopiert: http://titanpad.com/xJW7E6NK2F
  • Hi

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Qt5.02 Microsoft Visual C++ Runtime Library error

    10
    0 Votes
    10 Posts
    8k Views
    B
    Die Empfehlung, die PATH-Settings zu löschen, vertehe ich nicht. Wenn ich unter den Projekteinstellungen den Inhalt der PATH-Variable lösche, funktioniert der Build-Prozess nicht mehr. Wenn ich lediglich das daraus lösche, was über die Mingw-, Win/Sys32-, und QT-Einträge hinaussgeht, läuft der Buildprozess durch, ich kann eine Release-Version erstellen, aber beim Programmstart aus dem externen (Deployment-)Ordner kommt wieder die Meldung von der fehlenden oder fehlerhaften "libapr_tsvn.dll". (Lt. Googlen stammt die von Apache, auf meinem Rechner finde ich sie unter Tortoise...) Dennoch funktioniert das Programm. Wenn ich den kompletten unter (VMWare-)XP-32 erstellten Ordner nach Vista-64 kopiere, läuft alles einwandfrei. Die o.gen. lib wird nicht vermisst, ich kann sie ohne irgendwelche Folgen aus dem Ordner löschen. Das gleiche gilt für andrere Win-32-Rechner mit XP und höher in meinem Umfeld. Dies alles ist mir rätselhaft. Gibt es hierzu Literatur oder Links, die etwas Licht in dieses Dunkel bringen? Win2000 ist nicht von zentaler Wichtigkeit für mich. Wäre nur schön gewesen, wenn es darauf auch funtionierte, da ich mit solchen Systemen zu tun habe.
  • Wie feststellen, ob die eine GUI verwendet wird?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    L
    @ contains(QT, gui) { SOURCES += ... } @
  • Compilieren QCA unter Windows7 MinGW QtSDK1.2.1

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    C
    Hallo Noch eine Allgemeine Frage zum Forum. Wenn der Titeltext Grau dargestellt ist, heist das das Thrad geschlossen ist oder was ? Gruß Califax
  • LGPL Lizenz und Änderung des Quellcodes

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M
    Ich gehe mal davon aus, dass der Unit-Test nicht Teil deines kommerziellen Programms ist, sondern eine eigenständige Anwendung, die nur Firmenintern zur Qualitätssicherung verwendet wird. In diesem Fall musst du, meiner Meinung nach, die geänderten Sourcen nicht veröffentlichen, da du auch das damit erzeugte Programm nicht veröffentlichst... Du musst also lediglich sicherstellen, dass das letztlich ausgelieferte Produkt ausschließlich gegen die original Qt-DLLs gelinkt ist, und auch nur diese mitgeliefert werden. ABER: Ich bin kein Fachanwalt für Lizenzrecht, daher kann ich die Richtigkeit meiner Aussage keinesfalls garantieren!!!
  • Ansatz zur Eventbehandlung von QGraphicsItemGroup

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    M
    Hast du dir folgendes Beispiel schon angeschaut: http://qt-project.org/doc/qt-4.8/graphicsview-diagramscene.html
  • Dll für Anfänger

    7
    0 Votes
    7 Posts
    6k Views
    E
    Obwohl ich Qt 4.8.4 vorher deinstalliert habe steht in den Einstellungen::Einstellung und Ausführung::Qt Versionen auch noch der C:\Qt\4.8.4\qmake\qmake.exe drin. D.h. diese Info hat die Deinstallation überlebt - komisch. Klick ich auf bereinigen ist es wech. Nun ist alles gut ;-)
  • 0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    sehr nütlicher Hinweis, vielen Dank!
  • Qtcreator.exe hat ein Problem festgestellt...

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    raven-worxR
    probier mal folgendes: @ QComboBox[type = “xy”][editable="true"]::down-arrow { image: url(pictures:downarrow.svg); top: 1px; left: 0px; } @
  • 0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M
    Nachtrag: Beispiel: Neue Anwendung laden, erstellen: " Das Programm ist abgestürzt. C:\Qt\Qt5.0.1\5.0.1\mingw47_32\bin\qmlscene.exe beendet, Rückgabewert -1073741511 " Manfred
  • [Blutiger Anfänger] qt Creator debuggt nicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    5k Views
    M
    cc1plus.exe:-1: Fehler:error: unrecognized command line option "-fno-keep-inline-dllexport" Hallo, habe gerade QT 5.0.1 / MingW installiert: Bin Neu in Sachen QT. Die bisher geladenen Beispiele stürzen alle mit obigen Fehler ab. Please enlighten! Manfred
  • Qt Creator 2.6.2 (Qt 5.0.1): Probleme mit UTF-8

    5
    0 Votes
    5 Posts
    7k Views
    T
    rohaase: kate ist ein text editor. Alle anderen haben ähnliche Funktionalität, wenn Du nicht grad notepad oder wordpad nimmst;-)
  • QT5.0.1 - MYSQL5.1 endlose Geschichte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    R
    SOLVED have a look at : http://seppemagiels.com/blog/create-mysql-driver-qt5-windows
  • Qt stackedwidget ui datei anzeigen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Was für ein Fehlverhalten tritt denn bei deinem Ansatz auf? Wird das eingefügte widget nicht angezeigt? Grundlegend: Die addWidget Funktion gibt dir auch den index des widgets im stackedwidget zurück. Du könntest mal überprüfen, ob der hardcodierte Wert (1) stimmt.
  • Qt static build

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    D
    Hi, zuerst solltest du bedenken, dass statisches linken von Qt gegen eine kommerziell vertrieben Software auch unter der LGPL Lizenz nicht ohne Einschränkung möglich ist (gibt einige Topics dazu, am besten mal die Forensuche oder google benutzen). Die notwendigen Abhängigkeiten für configure muss in einer normalen Kommandozeile manuell gesetzt werden. Alternativ ist es einfacher bspw. die Qt Kommandozeile (wird glaube ich standardmäßig mit installiert) oder die Visual Studio Kommandozeile zu benutzen, da hier die Abhängigkeiten bereits voreingestellt sind.
  • Aktueller Stand von qt5 libs mit vc110 für vs2012?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Vorkompilierte libs für VS2012 gibt es noch nicht. Eine Anleitung zum Bauen von Qt5 vom Source gibt es hier: "http://qt-project.org/wiki/Building_Qt_5_from_Git":http://qt-project.org/wiki/Building_Qt_5_from_Git Wichtig sind die system requirements (Perl und (optional) Python (für WebKit)) und, dass du dann beim configure -platform win32-msvc2012 mit angibst. Grüße Robert