Einstieg in Model-View-Konzept
-
wrote on 19 Jan 2011, 23:24 last edited by
Teil2 ist jetzt auch (was das Modell angeht) fertig. Es fehlt noch der einfache Delegate.
Kommentare,Meinungen?
-
wrote on 20 Jan 2011, 02:05 last edited by
Ich finde das soweit ganz gut.
Wie wäre es mit ein wenig CD Bilder oder Musik Ausschnitte? Halt nur zum Spaß? Qt hat beides zur Verfügung. Wenn Ich da durchblicke ( Ich lerne zur Zeit ) kann Ich eine neue Reihe ( column ) schreiben, oder wenn einer auf den Titel drückt, spring ein Vorschau Bildchen an.
Ich bin halt in Spiele und Kinder, da braucht man Farbe. :D
-
wrote on 20 Jan 2011, 05:47 last edited by
Das können wir am Ende dazu bauen, erstmal das ganze fertig machen. aber solche Ideen bitte in der Stoffsammlung oder in der Hauptseite als neuen Punkt unten dran hängen....
Ich hatte auch schon über CDDB verknüpfung nachgedacht....
-
wrote on 20 Jan 2011, 08:08 last edited by
Noch nicht gelesen, leider, aber: ich "hab hier mal eine Navigation":http://developer.qt.nokia.com/groups/qt_german/wiki/Model_View_Tutorial_Teil2 versucht. Geht das so oder ähnlich?
-
wrote on 20 Jan 2011, 08:43 last edited by
Hat was, schaut gut aus.
-
wrote on 24 Jan 2011, 20:34 last edited by
So, Teil 2 wäre jetzt auch fertig...
-
wrote on 9 Feb 2011, 17:06 last edited by
Habt ihr euch mal das ModelView tutorial angeschaut? "Model View Tutorial in Qt Documentation":http://doc.qt.nokia.com/4.7/modelview.html. Ich bin den thread durchgegangen, habe aber nicht den link gefunden.
-
wrote on 9 Feb 2011, 18:54 last edited by
Hi jrynnel, Zziemlich weit vorne im Thraed steht: die Beschrebung in der Doku ist so langatmig (sinngemäß). Sonst hätte ich nicht angefangen, das Ding zu schreiben.
Mal sehen, was der rest dazu sagt...
-
wrote on 24 Feb 2011, 11:38 last edited by
[quote author="Juergen R." date="1297271161"]Habt ihr euch mal das ModelView tutorial angeschaut? "Model View Tutorial in Qt Documentation":http://doc.qt.nokia.com/4.7/modelview.html. Ich bin den thread durchgegangen, habe aber nicht den link gefunden.
[/quote]Interessant. Wenn ich mich nicht täusche (erster Blick), kannte ich den noch nicht. Ich fand, dass die Abhandlung "Model/View Programming":http://doc.qt.nokia.com/4.7-snapshot/model-view-programming.html sich so langatmig liest und nicht ausreichend motivierend wirkt. Das war der Ausgangspunkt dieses Threads.
Also: Danke für den Einwurf, Juergen R., und ich schau mal, ob ich den wirklich noch nicht kannte. :)
-
wrote on 28 Feb 2011, 13:03 last edited by
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, habe ich mich zunächst mal ein wenig umgesehen. Finde die Mühe, die ihr euch hier macht wirklich lobenswert. Und ich fand hier eine dt. EInführung in das MV-Konzept...
Ich wollte mal nachfragen, ob dieses Projket noch fortgeführt werden wird, oder ob es auf Eis liegt.G T.
-
wrote on 2 Mar 2011, 10:07 last edited by
Gerolf, der Downloadlink zum Teil 1 funktioniert irgendwie nicht.
Außerdem habe ich CVirtualCdRack umbenannt in VirtualCdRack und hoffe, das nimmt mir keiner übel. Mit dem Download von Teil 2 habe ich die Änderung ausprobiert, compiliert, gestartet: läuft prima :)
Eine entsprechende zip-Datei habe ich dir per Mail zugesandt.
(Vielleicht wäre CdRackWindow sogar eine noch bessere Wahl?)Thorben,
das Projekt wird fortgeführt - hoffentlich - und deine Anregungen/Fragen/... sind gern gesehen. :) -
wrote on 2 Mar 2011, 10:42 last edited by
[edit] sorry, alles falsch offenbar: beide Downloads zeigen auf dasselbe Ziel, wir brauchen also noch den für Teil 1 (oder den für Teil 2)?
h4. Original-Post:
Das Problem mit dem Download-Link Teil 1 auf
"Model View Tutorial":http://developer.qt.nokia.com/groups/qt_german/wiki/Model_View_Tutorial
habe ich wohl beheben. Hier fand ich einen brauchbaren:
"Model View Tutorial Teil1":http://developer.qt.nokia.com/groups/qt_german/wiki/Model_View_Tutorial_Teil1 -
wrote on 2 Mar 2011, 11:19 last edited by
[quote author="thorben" date="1298898236"]Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, habe ich mich zunächst mal ein wenig umgesehen. Finde die Mühe, die ihr euch hier macht wirklich lobenswert. Und ich fand hier eine dt. EInführung in das MV-Konzept...
Ich wollte mal nachfragen, ob dieses Projket noch fortgeführt werden wird, oder ob es auf Eis liegt.G T.[/quote]
Hi Torben,
er liegt kurzfristig auf Eis, da ich auf Input warte. Ich möchte nichts weiterführen, was nicht hilft. Sprich: gebt mir Kritik (pos und/oder negativ). Da steckt einiges an arbeit drinnen. :-)
-
wrote on 2 Mar 2011, 12:12 last edited by
Gerolf, kannst du bitte nochmal die Download-Links für Teil1 und Teil2 checken?
BTW "Zwischenstand":
bis auf "diese Seite":http://developer.qt.nokia.com/groups/qt_german/wiki/Model_View_Tutorial_Teil2 (mache ich aber gleich noch) habe ich nun alles durch und finde es recht verständlich. Was mir etwas Probleme verursacht, ist der Lesefluss: die Navigationsmöglichkeiten (und -Notwendigkeiten) zwischen den verschiedenen Seiten sind doch etwas unübersichtlich. Wir bräuchten nach sehr übersichtlichen einer Überblicksseite (="Frontblatt") einen empfohlenen Seite-für-Seite-Lesefluss. -
wrote on 2 Mar 2011, 13:16 last edited by
Nun bin ich durch, allerdings erst mal mit dem Lesen/Überarbeiten. Ein paar typographische Konventionen sollten wir vielleicht mal ausarbeiten, damit Bezüge auf Klassen, Methoden, Objekte im Fließtext ausreichend deutlich werden.
Übrigens: für den Einstieg in MV(D) halte ich es inhaltlich und vom Niveau her für ganz brauchbar.
(die o.g. Formsachen zu Lesbarkeit und Navigation sollten wir wirklich noch verbessern) -
wrote on 2 Mar 2011, 13:27 last edited by
Hi Wolf,
danke für das Feedback. Werde mich demnächst mal dran machen, weiterzubauen.
Zwecks den downloads, hast du da was sinnvolles, wo wir beide sachen hinlegen können?
ansonsten muss ich in google documents nochmal buddeln.... -
wrote on 2 Mar 2011, 13:29 last edited by
[quote author="Wolf P." date="1299071815"]Nun bin ich durch, allerdings erst mal mit dem Lesen/Überarbeiten. Ein paar typographische Konventionen sollten wir vielleicht mal ausarbeiten, damit Bezüge auf Klassen, Methoden, Objekte im Fließtext ausreichend deutlich werden.
[/quote]Wenn du muße hast ;-) lass dir was einfallen. Ich werde erstmal den rest machen, ich denke, mit genauer aufteilung etc können wir auch am schluss machen, oder?
-
wrote on 2 Mar 2011, 14:05 last edited by
Ja, Struktur und Lesefluss können wir noch ein bisschen schieben. Wohin mit den zips? Tja, muss ich wohl noch überlegen.
Sollte man vielleicht einen Pool für Qt-Beispielprogramme bei SourceForge registrieren?Das wäre vielleicht eine Frage an die "Unabhängigen Entwickler":http://developer.qt.nokia.com/groups/independent_developers ;-)
-
wrote on 2 Mar 2011, 14:26 last edited by
Eher beta forum, oder?
ist ein allgemeines problem, da bei DevNet nix abgelegt werden darf... Genauso wie bilder etc... -
wrote on 2 Mar 2011, 17:38 last edited by
Hallo zusammen,
freut mich, dass das Projekt vorerst nur auf Eis liegt. Im Prinzip sind in diesem Tutorial ja die Aspekte enthalten, die das "MV-Programming" ausmachen.
Was mir in der Doku auffällt ist das die Beispiele meist nur für einfache Sachen gelten (klar sollte mitunter ja auch genügen), aber gerade was das Drag&Drop angeht, wenn ich z. B. in von ViewA etwas in ViewB droppe, was kein Puzzleteil ist, sondern die Darstellung einer Datei, fände ich es z. B praktisch, wenn man die Koordination dieser beiden Teile noch aufnehmen konnte. Also das Drop als ein physikalisches Kopieren.
Könnte mir das als Erstellen einer Playlist vorstellen(Speichern und auslesen in XML-Datei). Der Drop ergänzt dann die vorher geparste XML-Datei und kopiert den Track an die korrekte Stelle...
Vielleciht ist das ja sogar im D&D-Teil dieses Tutorials so oder so ähnlich angedacht...Gruß Thorben