Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. Qt Creator 2.6.2 (Qt 5.0.1): Probleme mit UTF-8
Forum Updated to NodeBB v4.3 + New Features

Qt Creator 2.6.2 (Qt 5.0.1): Probleme mit UTF-8

Scheduled Pinned Locked Moved German
5 Posts 3 Posters 6.8k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    joergpauly
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo, zusammen,

    ich habe ein Projekt sowohl unter Windows 7 als auch unter Linux (openSUSE 12.2) entwickelt und dieses nun von 4.8.1 nach 5.0.1 portiert; was auch erstmal kein Problem darstellte.

    QtCreator weigert sich aber seit dem Update strikt, meine Quellen in UTF-8 zu laden; es kommt der Hinweis, er könne nicht UTF-encodieren und die Datei sei nicht editierbar.
    Abhilfe für den Moment schafft Einstellen der Codierung auf Latin1, aber das schafft gleich neue Probleme:

    Meine Compiler haben genau wie der uic offenbar Ausgabe-Charset UTF-8, denn alle im Formular-Designer hinterlegten Strings werden korrekt umgesetzt. Die jedoch, die im Source hardcoded sind, werden in der Anwendung verkrüppelt dargestellt, d.h. alle Umlaute und Sonderzeichen werden durch Platzhalter ersetzt.

    Scheinbar speichert QtCreator die Sourcecodes also als Latin1 ab, obwohl in den Editor-Einstellungen UTF-8 gesetzt ist.

    Wie kann man ihm diese Unart abgewöhnen?

    Viele Grüße
    Jörg

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      tobias.hunger
      wrote on last edited by
      #2

      Creator hat eigentlich immer im System Encoding gespeichert. Seit Qt 5 verlangt Qt aber UTF8 codierten Code, also haben wir das geändert.

      Vermutlich ist Dein Code also in Latin1 encoded. Evtl. musst Du da von Hand umcodieren... Creator macht das nicht automatisch, weil das eine (subtile) Veränderung des Codes ist. Wir wollen nicht, dass Creator sowas eigenmächtig macht. Ausserdem ist eine Batch-Convertierung mit einem kleinen Skript sowieso schneller gemacht.

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        joergpauly
        wrote on last edited by
        #3

        Genau so war's.

        Also habe ich mithilfe von Kate alle Quell-Dateien umcodiert. Seitdem taucht das Problem mit den Strings im UI nicht mehr auf.

        Nun muss ich nur noch sehen, wie ich die aus dem Internet übernommenen Daten ebenfalls umcodiert bekomme.
        Auch da hat sich in 5.0.1 offenbar etwas getan, aber das sollte zu finden sein...

        Vielen Dank & viele Grüße
        Jörg

        1 Reply Last reply
        0
        • R Offline
          R Offline
          rohaase
          wrote on last edited by
          #4

          Hi Jörg,

          da ich Kate nicht kenne, wärst du so nett sie vorzustellen ? ;=)
          Oder einfach einen link, wo man sie downloaden kann ?
          oder das script zu veröffentlichen, mann muss das rad ja nicht 1000 mal erfinden.

          Thx
          rohaase

          I am a newbie in C++ - so be kind ;=)

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            tobias.hunger
            wrote on last edited by
            #5

            rohaase: kate ist ein text editor. Alle anderen haben ähnliche Funktionalität, wenn Du nicht grad notepad oder wordpad nimmst;-)

            1 Reply Last reply
            0

            • Login

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Categories
            • Recent
            • Tags
            • Popular
            • Users
            • Groups
            • Search
            • Get Qt Extensions
            • Unsolved